Partner

Partizipation auf Augenhöhe – Empowerment durch Medien und Kultur

PAMuK – Empowerment durch Medien und Kunst ist ein Projekt, das im Programm „Gemeinwesenorientierte Integrationsprojekte“ gefördert wird. PAMuK möchte Jugendliche und junge Erwachsene mit unterschiedlichen kulturellen Wurzeln erreichen. Durch Kunst-Workshops und Arbeiten mit Film und TV können sie fachliche Kompetenzen erwerben und werden durch die gemeinsamen Aktivitäten empowert. In fortlaufenden kreativen Workshops werden Kunst, Geschichte und künstlerischer Ausdruck vermittelt. Die Medien-Werkstätten (Film, Foto, TV und Moderationstraining) bieten Raum zum Ausprobieren und um Selbstwirksamkeit zu erfahren.

Die Entwicklung der Global We Media Initiative wurde im Rahmen des gemeinwesenorientierten Projekts PAMuK – Partizipation auf Augenhöhe durch Medien und Kunst, einem Koproduktionsprojekt von Joliba e.V. und Nijinski Arts Internacional e.V., ermöglicht. Das Projekt PAMuK wird vom BMFSFJ gefördert.

sfsfsfsf

Nijinski Arts Internacional e.V.

Der gemeinnützige Verein Nijinski Arts Internacional e.V. (NAI) wurde im Jahr 1992 in Rio de Janeiro (Brasilien) von Katharina La Henges und Ras Adauto gegründet und führt, seit dem Umzug der Vereinsgründer*innen 2000 nach Deutschland, seine interkulturelle Arbeit – überwiegend in Berlin und im Land Brandenburg fort. Nijinski Arts Internacional e.V. ist Mitinitiator der Online-Projektplattform Migrants Association für Internationale Kunstschaffende aus Berlin, Brandenburg und darüber hinaus. NAI e.V. vermittelt und fördert den Respekt, Achtung und gegenseitiges Verständnis zwischen den Völkern durch interkulturelle Medienprojekte.

Bamenda Film School

Die Bamenda Film School ist ein selbstorganisiertes Gemeinschaftsprojekt im Nordwesten Kameruns. Die 2013 gegründete Schule bietet eine hochwertige Ausbildung in den Bereichen Film, Fernsehen und Theater. Da es in Kamerun keine englischsprachige Filmschule gibt, wurde Bamenda Film School gegründet, um diesen Mangel auszugleichen. Ein weiteres Ziel der Schule besteht darin, Frauen, die den Wunsch haben sich in einem der vielfältigen Bereiche der Medienkunst zu qualifizieren, Auszubildung und praktische Erfahrungen zu ermöglichen.

Joliba e.V. Berlin

Der gemeinnützige Verein Joliba e.V. unterstützt mit seiner Arbeit seit 1997 afrikanische und afrodeutsche Familien, setzt sich für afrikanische Flüchtlinge ein und fördert das interkulturelle Zusammenleben und das gegenseitige Verständnis der Menschen. Diese Ziele setzt der Verein mit vielfältigen Bildungs- und Kulturveranstaltungen und Workshops zu verschiedenen Aspekten der afrikanischen und schwarzen Geschichte und Kultur in Deutschland um. Zu den laufenden Angeboten für Kinder und Eltern gehören Sozialberatung, Deutsch- und PC-Kurse, die Nähwerkstatt, Eltern-Kind-Gruppen, thematische Kindernachmittage sowie Workshops und Vorträge zu Themen wie Interkulturalität, Rassismus und Diskriminierung. In Zusammenarbeit mit Nijinski Arts Internacional e.V. führt Joliba e.V. Medien- und Filmworkshops zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Berlin und im globalen Süden durch. Empowerment durch Medien und Kunst wird unterstützt durch das “Community oriented Integrationprojects”- Programm PAMuK, das sich an Jugendliche und junge Erwachsene verschiedener Kulturen richtet. Kunst-, Film- und TV-Workshops ermöglichen den Erwerb von Fachkompetenzen und Empowerment durch gemeinsame Aktivitäten. Kontinuierliche Kreativ-Workshops vermitteln Kunst, Geschichte und künstlerischen Ausdruck. Medien-Workshops (Film, Foto, TV und Moderation) bieten Raum, eigene Fähigkeiten zu erproben und zu erleben.